Giter Club home page Giter Club logo

foss-concept's People

Contributors

dirkgern avatar hacklschorsch avatar klml avatar missgreenwood avatar

Stargazers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

Watchers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

foss-concept's Issues

Abstimmung mit der EU-Open Source-Strategie

Die EU hat im Oktober 2020 eine Open Source-Strategie zur Verbesserung der Digitalen Souveränität beschlossen. Hierzu schreibt der Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI:
"Die Europäische Kommission hat gestern eine neue Open-Source-Strategie verabschiedet. In der für die Jahre 2020 bis 2023 angelegten Strategie verpflichtet sich die Kommission selbst zur verstärkten Nutzung von freier, nicht-proprietärer Software, kündigt aber auch Fördermaßnahmen an für Open-Source-Technologien allgemein an.
Aus Sicht der Kommission trägt Open Source zu Europas digitaler Souveränität bei. Der verstärkte Einsatz führe nach und nach zu mehr Innovationen, weil das typische kollaborative Arbeiten an Software 'unerwartete Lösungen' bringen könne, heißt es in der 14-seitigen Strategie. Durch die Offenheit des Codes seien auch bessere Prüfungen möglich, wodurch ein höheres Sicherheitsniveau erreicht werden könne.
Die Kommission definiert in der Strategie sechs Prinzipien, die ihre Arbeit mit digitalen Technologien leiten sollen: 'think open, transform, share, contribute, secure, stay in control'. Konkret geplant ist etwa die Einrichtung von Open-Source-Innovationslaboren, ein Abbau des Verwaltungsaufwands für die Veröffentlichung von Open-Source-Code sowie Investitionen in entsprechende Experten. Die Generaldirektion Informatik der Kommission wird zur Umsetzung des Aktionsplans ein 'kleines' Programme Office einrichten, das ein jährliches Budget bekommt." (vgl. Ausgabe vom 22.10.2020)
Das Dokument selbst ist angehängt und findet sich hier online zum Download. Wir sollten prüfen, was wir daraus übernehmen möchten, und unser Konzept ggf. daran anpassen, um größtmögliche Interoperabilität auch im europäischen Kontext zu ermöglichen.
2020-10-22-en_ec_open_source_strategy_2020-2023-1.pdf

Jeder Satz eine Zeile

Mir aufgefallen das wir bei einem kleinen fix (typo, link) die ursprünglichen contributor verlieren, da die ganze Zeile der fixenden Person zugeordnet wird.
Sieht man so im blame

Sollten wir in Zukunft jeden Satz als neue Zeile anlegen?
Dann bleibt die Urheberschaft für die anderen Sätze wenigstens erhalten.
Das könnte man auch in "Contribution Guidelines" einfließen lassen.

Kapitel zu offenen Schnittstellen

@xdoo, Du hast schon Recht, dass Schnittstellendefinition und FOSS grundsätzlich nicht dasselbe sind. Aber auch das Thema offene Schnittstellen ist uns wichtig und würde ich gerne im Konzept verankern, wenn auch mit einer anderen Begründung. Vielleicht kann man das noch bissl schärfer abgrenzen?

Hier werden sehr viele Dinge vermischt :)

  1. Die Technologie spielt eine eher untergeordnete Rolle. Aber man kann sie natürlich hier in so einem Papier erwähnen. Ich würde hier aber eher von einem standardisierten Protokoll sprechen. Das kann REST sein, aber auch so etwas wie SOAP oder JMS. Wobei REST das am wenigsten standardisierte Protokol ist.
  2. Fachliche Austauschformate (z.B. XÖV) spielen vor allem im Austausch mit anderen Behörden eine Rolle. Da sind die auch schon ganz stark vertreten und zumeist auch vom Gesetzgeber vorgeschrieben (z.B. im Meldegesetzt). Diese Formate sind eigentlich vom Protokoll unabhängig, es haben sich aber einige Protokolle eingebürgert, bzw. werden vom Gesetzgeber vorgeschrieben (z.B. OSCI).
  3. Für die interne Integration einer Fachanwendung (z.B. in ein Portal, aber auch von Fachanwendung zu Fachanwendung) wird einfach nur eine Schnittstelle benötigt, die fachlich das abildet, was benötigt wird. Es fällt mir ehrlich gesagt schwer, das in einer OSS Strategie zu sehen. Das ist eher eine Frage der speziellen fachlichen Anforderungen.

Originally posted by @xdoo in #9 (comment)

Ergänzung zu Lizenzen im Kapitel Individualentwicklungen

Das Thema Lizenzen gibt es schon. Dort würden ein Teil der Anmerkungen hingehen. Das Thema Zusammenarbeit mit Bürgern und anderen Kommunen bzw. Organisationen ist sehr wichtig, um Individualentwicklung wirtschaftlich zu machen. @xdoo da könntest du auch ein eigenes Kapitel zu schreiben.

Ich würde das tatsächlich im Kapitel Individualentwicklung verorten. aber ich kann dazu einen Abschnitt schreiben.

Originally posted by @xdoo in #9 (comment)

Kapitel zum Betrieb von FOSS für andere Kommunen

Die LHM als Serviceprovider, ist mMn nach ein Riesenthema. Dann muss man über SLAs etc. nachdenken. (Bei Kiwi haben wir es uns nicht getraut). Was passiert, wenn unser Service steht und eine andere Kommune nicht arbeiten kann? Code zur Verfügung zu stellen ist ein kleiner Schritt und durch die Lizenz abgesichert. Wichtig wäre aber schon, dass es einen Betreiber gibt, der das für mehrere Kommunen tut. Hier können wir aber nur darauf hinwirken auf politischer Ebene. Eigenes Kapitel?

Ich denke es macht Sinn, das als eigenes Kapitel aufzunehmen. Das ist ja sowohl bei beschaffter (z.B. Source code Verwaltung) als auch bei selbst entwickelter OSS ein Thema.

Hier können wir aber nur darauf hinwirken auf politischer Ebene.

Da das hier ein politisches Papier ist, passt es ja. Wie gesagt, wenn unser Ziel ist, dass möglichst viele Kommunen (und damit Bürger*innen) an der Arbeit/Investitionen der LHM partizipieren können, dann müssen wir die Hürden zur Nutzung der Software minimieren. Minimal sind sie, wenn sie von einem vertrauenswürdigen Anbieter in der Cloud zur Verfügung gestellt werden.

Das muss ja im ersten Schritt nicht mit geschäftskritischen Anwendungen passieren (die kaufen die Kommunen eh bei AKDB un Co), sondern mit Anwendungen, bei denen es nett ist wenn man sie hat, wenn sie mal nicht zur Verfügung stehen, dann muss das Rathaus aber auch nicht geschlossen werden. Ein Beispiel für so etwas sind Verkehrszählungen. Das machen bestimmt viele Kommunen, aber nicht jeden Tag (auch die LHM macht das nicht jeden Tag). Entsprechend gibt es auch keine gute Software und schon gar kein Datenportal, auf dem der Bürger die Verkehrszählungen abrufen kann (wobei ich das Fass Open Data jetzt nicht aufmachen wollte ;)

Originally posted by @xdoo in #9 (comment)

Einleitung

Wir brauchen eine Einleitung was dieses Konzept definieren soll, woher es kommt und wo es gelten soll.

Eigenes Kapitel zu Fachanwendungen

Neben dem Thema Client-Betriebssystem und Office-Software sollte es auch ein eigenes Kapitel zu Fachanwendungen geben. Ich sehe hier ein großes Potenzial, Fachanwendungen gemeinsam mit anderen Kommunen auf Basis von OpenSource-Frameworks zu entwickeln, die dann wiederum allen Kommunen oder auch kommunalen IT-Dienstleistern zur Verfügung gestellt werden könnten.

Wo geht die Reise hin? -> Description

Hi @missgreenwood,

Danke für den Vorstoß. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit :-)

Wenn ich richtig verstehe geht es hier um eine Begriffsdefinition - Was ist FOSS? Ich schlage vor, Du schreibst das in die "Description" von dem Repo, damit es gleich klar ist:

Was versteht die Stadt München unter dem Begriff Open Source?

oder

Begriffsdefinition: FOSS (Free/Libre Open Source Software) im kommunalen Kontext

oder

Open Source RULES!!!

oder so

?

Sonnige Grüße

Florian

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.