Giter Club home page Giter Club logo

taupunktluefter's Introduction

GitHub Logo

Maker Media GmbH


Taupunktlüfter

Lüften ist die beste und billigste Maßnahme gegen feuchte Keller – jedenfalls, wenn man es richtig macht und sich nicht von außen zusätzliche Nässe ins Gewölbe holt. Bei unserem Projekt behält ein Arduino Nano die aktuellen Taupunkte drinnen und draußen rund um die Uhr im Auge und legt durch gezieltes Lüften den Keller trocken.

Taupunktluefter

Hier gibt es den Arduino-Code zum Projekt des Taupunktlüfters sowohl in der Fassung ohne Datenlogger (Code im Ordner Taupunkt_Lueftung), wie in Make 1/22 beschrieben, als auch in der Fassung mit Datenlogger (Code im Ordner Taupunkt_Lueftung_Datenlogging_Version_2.13), die in Make 2/22 beschrieben wird. Diese Version zeigt auch der erweiterte Schaltplan:

Schaltplan Taupunktlüfter mit Logger

Der im Schaltplan gezeigte Modusschalter ist ein Schalter mit drei Schaltstellungen: links, Mitte, rechts. In der Mittelstellung sind alle Pole frei, bei rechts wird der mittlere Pol nach rechts verbunden und bei links der mittlere Pol nach links. Beschaltet wird dann beispielsweise so: linker Kontakt des Schalters auf GND (linke Stellung ist dann für aus), rechter Kontakt auf VCC (5V, rechte Stellung ist dann für an) und Mittelkontakt auf Arduino-IO-Pin 6 (Verbindung zum Relais, Mittelstellung ist dann für Automatik).

Die wichtigsten Fragen rund um den Taupunktlüfter beantwortet eine FAQ. Die vollständigen Artikel zum Projekt gibt es in der Make-Ausgabe 1/22 ab Seite 22 und in der Make-Ausgabe 2/22 ab Seite 82 zu lesen.

Dank Patrick alias resipat265 aus dem heise-Forum gibt es jetzt auch eine Vorlage für den Nachbau auf Lochraster-Platine. Vielen Dank dafür!

taupunktluefter's People

Contributors

makemagazinde avatar

Stargazers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

Watchers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

taupunktluefter's Issues

fatal error: avr/wdt.h: No such file or directory

Nach Neuinstallation der Arduino IDE kommt beim Kompilieren die Fehlermeldung "fatal error: avr/wdt.h: No such file or directory".
Hab schon lange gesucht, finde aber keine Bibliothek. Die Fehlermeldung kommt in der Arduinovrsion 1.8.19 und auch 2.0.3.
Hat jemand tip?

MQTT

Hallo, ein Datenlogging via Netzwerkprotokoll MQTT würde vorziehen.
WLAN ist vorhanden, wie könnte das realisiert werden?

License

Please add a license to the project.

SAMD Anpassungen

Ich wollte das Sketch auf einem Nano 33 IoT (SAMD) nutzen. Außer Watchdog ginge das auch.

Ich habe aber die LCD Bibliothek durch:

#include <hd44780.h>                        // main hd44780 header
#include <hd44780ioClass/hd44780_I2Cexp.h>  // i2c expander i/o class header

ausgetauscht (https://github.com/duinoWitchery/hd44780) und init durch begin ersetzt, da die IDE die Bibliothek als INKOMPATIBEL listet.

Statt Watchdog würde auf den SAMD NVIC_SystemReset(); funktionieren.

Das einzige Problem was ich derzeit habe: Das Schalten des Relais, lässt nur noch Datenmüll auf dem Display stehen - oder es bleibt einfach an dem Punkt stehen. Ohne 230V Lüfter schaltet das Relais ohne das Display zu beeinflussen. Also Elektromagentische Störungen?

Die beiden Kondesatoren sind platziert. Was könnte ich noch versuchen?

Derzeit initialisiere ich das Relais am Ende des loops immer neu. Das hilft zumindest als Notlösung.

Display und Hänger durch Lüfter

Hallo, ich habe auch das Problem, dass sich das System nach jedem Einschalten des Lüfters aufhängt und anschließend in einer Schleife hängen bleibt. Wo wird der "Snubber" in der Schaltung eingebracht?
Zusätzlich zeigt mein Display nicht alle Infos vollständig an, woran kann das liegen?

image
image

Danke für die Hilfe, mit besten Grüßen

i have a BME280 sensor, how to add actual hPa to calculation?

hi,
i have a BME280 temperature, hunidity and pressure sensor.
where can i add the actual pressure [hPa] to the calculation of absolute hunidity and dew point temperature to make the result more accurate than calculation with a constant hPa pressure?

Sensor Erkennung funktioniert nicht richtig

Das Programm wirft immer für einen Sensor "Fehler Sensor". Auch wenn ich für beide Anschlüsse den gleichen Sensor verwende, wird für einen Sensor eine Fehlermeldung geworfen.

Kompilatonsfehler

Hi,

Ich bin hier und auch bei Arduino Programmierung ganz neu dabei.
Früher C64 und AMIGA Erfahrung, so wie PC (eher Windows) und Hardwarezusammenbau.

Mein Problem ist, das ich bei der Kompilierung des hier angezeigten Codes eine Fehlermeldung bekomme.
Ich habe den Code mit Past und Copy in den Arduino IDE eingefügt und dann die benötigten Bibliotheken habe ich hinzugefügt.

Wähle ich ein Arduino UNO aus, geht die Kompilation durch, wähle ich mein Arduino Nano Every, so kommt die Fehlermeldung in Zeilen Nummer 38:
"WDTO_8S" was not declared in this scope

was ist falsch, bzw. was kann ich tun?

Brauche ich ein anderes Board?

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.