Giter Club home page Giter Club logo

thesis-template's Introduction

Thesis Template

Purpose

This repo contains templates for bachelor and master thesis for the students of computer science at the University of Applied Sciences Mannheim. Other students of the university may also benefit from this template.

It is of limited use for people outside the respective university.

Zweck

Dieses Repository enthält Vorlagen für Bachelor- und Master-Arbeiten, sowohl für LaTeX als auch LyX. Sie richten sich an Studierende der Fakultät für Informatik an der Hochschule Mannheim. Das Template ist so gestaltet, dass auch andere Studiengänge die Vorlage benutzen können.

Für Personen außerhalb der Hochschule ist die Vorlage möglicherweise nur von begrenztem Wert.

Struktur des Repositories

  • latex: Ein LaTeX-Template für Abschlussarbeiten
  • lyx: Eine LyX-Version des LaTeX-Templates

Die LaTeX-Version ist die am besten gepflegte Vorlage. Die LyX-Version hinkt etwas hinterher.

thesis-template's People

Contributors

1ckov avatar alikarpuzoglu avatar alpixtm avatar arwany avatar bytesizedmarius avatar cgolde avatar fgoe avatar goseind avatar ihrigb avatar jesstein avatar jobji avatar kaeltis avatar markusgumbel avatar mistermx avatar saadi2015 avatar tastaturtier avatar thomsmits avatar zaratropia avatar

Stargazers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

Watchers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

thesis-template's Issues

Name von der Fakultät N falsch

Sehr geehrte Damen und Herren,
die Fakultät I stellt unter
https://github.com/informatik-mannheim/thesis-template
eine Vorlage für Bachelor- und Master-Thesen bereis. Dort ist mir
aufgefallen, dass die Bezeichnung der Fakultät für Informationstechnik seit
Jahren falsch ist. Leider habe ich keinen Ansprechpartner ausfindig machen
können. Bitte leiten Sie diese Mail entsprechend weiter.

Es ist in der Datei tittelblatt.tex "Fakultät für Nachrichtentechnik" in
"Fakultät für Informationstechnik"
zu ändern.

util/titelblatt.tex wurde nicht gefunden

Sehr geehrter Herr Gumbel,

ich habe gerade nochmals Ihre LyX-Vorlage für meine Bachelorarbeit heruntergeladen. Wenn ich Jedoch das Dokument "thesis.lyx" kompilieren will und die PDF-Ausgabe mir ansehen möchte, erhalte ich den Fehler, dass die titelblatt.tex im Ordner "util" nicht vorhanden ist. Der Fehler kommt im Übrigen auch wenn ich die Datei "titelblatt.tex" direkt in den Ordner der "thesis.lyx"-Datei lege und entsprechend den Pfad anpasse!

Diese Datei ist aber definitiv vorhanden.

Grüße,
Timo Ademeit

dinat does not work well with English version

From an E-Mail:

ich verwende aktuell Ihre Latex-Vorlage für eine Studienarbeit bei Prof.
XXXX. Da ich diese Studienarbeit auf Englisch verfasse, habe ich
entsprechend den Vorgaben die Variable in der Datei "docinfo.tex" von
"de" auf "en" gesetzt. Das funktioniert auch soweit sehr gut, ausser bei
dem Quellenverzeichnis. Dort nutzen Sie die Bibliothek "dinat", die
(wenn ich das richtig verstanden habe) entsprechend die Ausgabe auf
Deutsch erstellt. Das bedeutet, dass bei mehreren Autoren z.B. "u. a."
oder bei Internetquellen "Zugriffsdatum" ergänzt wird.

Red text when enabling the new option "hsmasperrvermerk"

Hi,

the entire text of the document will be in red starting from the word "Sperrvermerk". Once this option set to false, the text will get back to normal black.

Is it a desired format, or a bug?

Thank you for this amazing template, it has saved me HUGE time.

LaTeX Template in VScode

Nach dem ich die LaTex mit Vscode Anleitung aus dem Github befolgt habe kommt nach dem "Build LaTeX Project" mit Recipe: pdflatex -> biber -> makeglossaries -> pdflatex * 2 immer eine Fehler beim Build.

Die aktuellste Version des thesis-templates wurde benutzt.

LaTeX Workshop ist als Extension installiert und MiKTeX auch. Andere Studenten haben das selbe Problem.

Output des LaTeX Workshop Logs:
image

Output des LaTeX Compiler:
image

Problems:
image

Im Anhang die preambel.log

preambel.log

Falsche Namen für Studiengänge der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen

Meldung per E-Mail: Mir ist allerdings aufgefallen, dass als englischer Bezeichnung für den Master in Wirtschaftsingenieurwesen "Business Administration and Engineering" angegeben wird. Ich kenne innerhalb unserer Fakultät aber nur die Bezeichnung "Engineering and Management" - sowohl für die Fakultät selbst, als auch für den Studiengang (so auch in den Diploma Supplements).

Readme für Windows ergänzen

Aus einer E-Mail:
Mir sind beim Schreiben meiner Bachelorarbeit ein paar Probleme aufgefallen und ich frage mich, ob es nicht sinnvoll wäre, diese noch zusätzlich in der Readme zu erwähnen, gerade auch für zukünftige Nutzer der Vorlage.
Ich arbeite unter Windows 10 mit MikTeX 2.9 und TeXniCenter 2.02. Beim Kompilieren klappt eigentlich alles, bis auf das Literaturverzeichnis. Es werden Warnings geworfen, dass die "bibliography" leer wäre und die Zitationsschlüssel nicht erkannt. In meinem Fall musste ich in Ausgabe - Ausgabeprofile definieren - "Aktuelles Profil" unter "Pfad des BibTeX-Compilers" die biber.exe referenzieren. Gerade weil auch schon in der Präambel biber als Backend angegeben ist, finde ich, dass dieser Schritt noch erwähnt werden sollte. Ebenfalls, dass es unter Umständen nötig ist, mehr als ein mal zu kompilieren, damit alles korrekt abläuft.

Trennung von URLs in der Bibliographie

Aus der E-Mail:
Ich bekomme die URLs in der Bibliographie "Ihres"
offiziellen Latex-Templates der Hochschule einfach nicht dazu,
umzubrechen. Ich habe schon jegliche Tricks versucht, die ich über
Google finden konnte (\PassOptionsToPackage{hyphens}{url},
\usepackage[breaklinks=true]{hyperref} , \def\UrlBreaks{\do/\do-},
\usepackage[anythingbreaks]{breakurl}) aber nichts scheint auch nur die
geringste Wirkung zu zeigen.

Appendix

Guten Tag,

wäre es möglich Standardmässig noch das Appendix Kapitel hinzu zufügen?

Bub: Abkürzungsverzeichnis

Wenn das Abkürzungsverzeichnis größer als eine Seite ist so wird bei der zweiten Seite die Überschrift des letzen gültigen Kapitels gezeigt. Siehe Screenshot:

screenshot from 2017-04-22 15-01-30

Fehler in Dokumentation zum ändern der Sprache

In der thesis.tex (Zeile 13) steht, dass man beim Ändern der Sprache zu Englisch, das Paket csquotes folgendermaßen konfigurieren muss:

\usepackage[autostyle=true,english=quotes]{csquotes} 

Diese Konfiguration führt zu einem Fehler, da (laut Dokumentation) quotes kein erlaubter Wert für english ist. Die erlaubten Werte sind: american, british

Kopf- und Fußzeile fehlen in der LyX-Vorlage

Sehr geehrter Herr Smits, sehr geehrter Herr Gumbel,

wenn ich die LyX-Vorlage runterlade und diese in LyX auch benutze, fehlen bei mir leider die Kopf- und Fußzeilen die ich aus der LateX-Vorlage kenne komplett.

Muss ich dazu vorher eine Einstellung in LyX tätigen oder ist da ein kleiner Fehler in der Vorlage?

Gruß,
Timo Ademeit

Snow Cards: Verschobene Card bei Verwendung optionaler Argumente

Verwendeter Command zur Erzeugung einer Snow Card:

\snowcard % Snowcard einbinden (Anpassungen in titelblatt.tex)  
   {F1} % Nummer des Requirements  
   {F} % Art  
   {Hoch} % Priorität  
   {User Authentifizierung} % Titel  
   {} % Herkunft (Optional)  
   {} % Konflikte (Optional)
   {Der Benutzer ist in der Lage sich über seinen Benutzernamen und sein Passwort am System anzumelden} % Beschreibung
   {Ein Benutzer kann sich mit seinem firmenweiten Benutzernamen und
   Passwort über die Anmeldemaske anmelden und hat Zugriff auf die
   Funktionen des Systems} % Fit-Kriterium (Optional)
   {} % Material (Optional) 

Das sieht dann im fertigen PDF (gebaut mit make) so aus:
Bildschirmfoto vom 2022-02-12 22-39-59

Ich würde die optionalen Felder gerne weghaben, da ich sie nicht brauche, aber ohne sieht es so aus wie im Screenshot. Das Problem tritt nicht auf, wenn ich den letzten Parameter (Material) nicht leer lasse, also zb:
{-} % Material
stattdessen verwenden würde. Ergebnis:
image

Der Workaround mit dem "-" funktioniert zwar, allerdings sieht das irgendwie blöd aus.

LyX: Fehler bei titlesec

Das Package 'titlesec' erzeugt bei Verwendung mit dem KOMA-Script-Bericht ('scrreprt') folgende Fehler: 'Missing number, treated as zero.' 'Illegal unit of masure (pt inserted).'
grafik

VSCode-Unterstützung: Abkürzungsverzeichnis nicht generiert / aktualisiert

Latex-Umgebung

  • MiKTeX + Strawberry Pearl
  • VS Code mit Plugin "LaTeX Workshop" (v9.7.0)

getestet mit thesis-template (master-branch, Stand: 01.02.2023).

Probleme

  1. Erstmaliger Build ohne Änderungen am template laufen durch, jedoch wird kein Abkürzungsverzeichnis generiert
  2. Erstmalige Verwendung von (neuen) Abkürzungen: Abkürzungsverzeichnis (wenn da) wird nicht aktualisiert

Möglicher Fix

In preamble.tex: \usepackage[acronym,symbols,toc,automake]{glossaries}
-> Ergänzung des glossaries-Imports um automake

Änderungen und Neuergänzungen werden im Abkürzungsverzeichnis entsprechend angezeigt.

LaTeX: Übersetzung Quellcodeverzeichnis nicht konsistent

bei der deutschen Spracheinstellung werden mir im Inhaltsverzeichnis alle Verzeichnisse korrekt angezeigt:

Abkürzungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Quellcodeverzeichnis
Literatur

die jeweiligen Kapitel sind mit Ausnahme des Quellcodeverzeichnisses auch korrekt:

Abkürzungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Listings
Literatur

die deutsche Übersetzung scheint jedoch zu stimmen:

\newcommand{\hsmalistoftables}{Tabellenverzeichnis}%
\newcommand{\hsmalistoffigures}{Abbildungsverzeichnis}%
\newcommand{\hsmalistings}{Quellcodeverzeichnis}%
\newcommand{\hsmaindex}{Index}%
\newcommand{\hsmaabbreviations}{Abkürzungsverzeichnis}%

Wenn ich die englische Übersetzung wie folgt ändere (und die Sprache umstelle),

\newcommand{\hsmalistoftables}{List of Tables}%
\newcommand{\hsmalistoffigures}{List of Figures}%
\newcommand{\hsmalistings}{Quellcodeverzeichnis}%
\newcommand{\hsmaindex}{Index}%
\newcommand{\hsmaabbreviations}{List of Abbreviations}%

ändert sich das Inhaltsverzeichnis wie folgt:

List of Abbreviations
List of Tables
List of Figures
Quellcodeverzeichnis
Bibliography

Die Kapitelüberschriften sind allerdings auch dann nicht konsistent:

List of Abbreviations
List of Tables
List of Figures
Listings
Bibliography

Ich verwende Overleaf und habe die zip-Datei entsprechend der Anleitung hochgeladen und kompiliert.

Probleme mit Latex Vorlage Quellenangabe

Issue by E-Mail:

Ich habe leider Probleme mit der Latex Vorlage.
Ich bekomme die Fehlermeldung das die Bibliothek leer wäre aber das ist sie nicht.
Habe das Problem auch schon wenn ich die Vorlage unverändert unter Linux oder Windows baue.

der Befehl: latex thesis.tex

wirft die Warnung das die Bib leer ist und wenn ich
den Befehl

bibtex literatur nutze bekomme ich

This is BibTeX, Version 0.99d (TeX Live 2015/Debian)
The top-level auxiliary file: thesis.aux
I found no \citation commands---while reading file thesis.aux
I found no \bibdata command---while reading file thesis.aux
I found no \bibstyle command---while reading file thesis.aux
(There were 3 error messages)

Habe schon alles mögliche getestet aber weiß nicht mehr weiter.

Fehler beim Kompilieren

Beim Erstellen der LaTeX-Vorlage erhalte ich einen Fehler. Der Fehler hat niedrige Priorität, da das Dokument korrekt erstellt wird, allerdings ist die Fehlermeldung störend.

Für jede \subsection erhalte ich folgenden Error. Z.B. in kapitel1.tex line 9:

! Missing \endcsname inserted.
<to be read again>
\numexpr
l.9 \subsection{Dritte Ebene}
The control sequence marked <to be read again> should
not appear between \csname and \endcsname.

Ich nutze TexMaker unter MacOS mit dem aktuellen Template von Github ohne Modifikationen.

Edit zur ersten Version: Das Auskommentieren von RedeclareSectionCommand{subsection} hilft doch nicht. Der Fehler bleibt

Literatur als erstes Verzeichnis fügt leere Seite sein

Guten Tag,

mein Professor hat mir die Vorgabe erteilt, dass das Literaturverzeichnis als erstes Verzeichnis direkt nach dem letzten Kapitel eingebunden werden soll.
Daher haben ich den entsprechenden Code

% Literaturverzeichnis erzeugen
\begin{flushleft}
\printbibliography
\end{flushleft}

nach vorne verschoben und zwar direkt hinter folgende Zeile

\setcounter{page}{\value{frontmatterpage}}

Durch diese Anpassung tritt jedoch folgendes Problem auf:
Zwischen dem letzten Kapitel und dem Literaturverzeichnis wird eine weitere, inhaltslose Seite eingefügt. Diese Seite hat eine römische Ziffer als Seitenzahl und gleichzeitig den Titel des letzten Kapitels in der Kopfzeile.
Verschiebe ich das Literaturverzeichnis zurück an die ursprüngliche Position, tritt das Problem nicht auf.

Ich hoffe der Fehler lässt sich mit der Beschreibung reproduzieren und mit Ihrer Hilfe beheben. Vielen Dank.

Das Literaturverzeichnis wird mir nicht angezeigt.

Guten Tag Herr Smits,

für meine BA wüde ich gerne Ihre Latex-vorlage nuten.
Leider bekomme ich einfach kein Literaturverzeihnis angezeigt. auch wenn ich das Projekt unverändert Bauenlasse oder wenn ich Expluiziet \tableofcontents angebe, passiert da nichts. Im Text in dem ich ein Zitat auszeichne wird einfach nur der Key der Quelle angezeigt.

Viele Grüße,
Eyüp Ünlü

Nummerierung der Fußnoten durchlaufend

Die Nummerierung der Fußnoten beginnt bei jedem Kapitel wieder bei 1. Manche Dozenten wünschen aber eine Nummerierung, die durch das gesamte Dokument durchläuft. Das Template sollte dies unterstützen.

Problems on Windows due to usage of fancyhdr and titlesec.

On Windows the template does not compile with the message:

! Package titlesec Error: Not allowed in `easy' settings

Additionally there are lots of warnings regading the usage of the fancyhdr and titlesec packages. These are not really compatible with KOMAScript.

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.