Giter Club home page Giter Club logo

freifunk-faltblatt-6-seiten's Introduction

Diese Vorlage ist für die Community Dresden angepasst, aber Ihr könnt sie gerne für eure Zwecke benutzen.

Anpassen an deine Community

Um dieses Faltblatt anzupassen einfach dieses Git Repository klonen und die Frontseite und Rückseite anpassen.

Die Quell-Datei ist flyer-6-seiten_scribus1.5/flyer_6_seiten.sla, für die Bearbeitung ist Scribus 1.5 nötig (hier benutze Version: 1.5.1), dies ist unter Debian in dem paket scribus-trunk erhältlich, das man sich aus einem ppa installieren muss, siehe http://askubuntu.com/questions/639070

Um das Layout anzupassen muss nur der Titel auf der Frontseite geändert werden und die Rückseite. Alle anderen Seiten sind Community-unspezifish und können so bleiben wie sie sind.

Alle Quellen für den Flyer sind im Repository enthalten, also könnt ihr auch einfach weitere Änderungen einbauen. Im Ordner exports ist unter anderem eine svg version, die man z.B. mit Inkskape weiterbearbeiten kann.

Drucken

als PDF exportieren

Beim Exportieren darauf achten:

  • PDF-Version 1.5 auswählen
  • Etwaige Fehler wegen leeren Textrahmen ignorieren
  • Allgemein -> Höchste Auflösung ankreuzen und 600dpi Auflösung wählen (standard in Scribus ist 300dpi)
  • Schriftarten -> "Outline all fonts" sonst fehlen bei Flyer Alarm die Bindestriche!!!

Flyer-Alarm

Ich habe dies einmal drucken lassen, aber leider mit fehlenden Bindestrichen, sonst ist der Druck super geworden mit dem PDF aus v8.0. (das Anforderungs-PDF von Flyer Alarm ist im Entwicklungsordner und alles Ist im richtigen Format erstellt.)

selbst drucken

Ohne Duplex kannst du einfach das PDF flyer_6_seiten_rueckseite_gedreht.pdf benutzen. Dabei kann man die einseitig bedruckten Blätter so gedreht wieder in den Drucker einlegen, dass das erneute Bedrucken jeweils die passende Hälfte ergänzt und man so nur einen Schnitt in der Mitte braucht um 2 vollständige Faltblätter zu trennen.

Druckvorlage neu erzeugen mit Gimp:

Um das PDF flyer_6_seiten_rueckseite_gedreht.pdf neu zu erzeugen befolge folgende Schritte:

  • in Gimp das pdf importieren mit 600dpi
  • Leinwandgrösse verdoppeln auf 4724 px
  • die 2. Ebene (Innenseiten) nach unten schieben (mit STRG gedrückt)
  • Die untere Ebene transformieren: um 180° drehen
  • Exportieren als pdf: flyer_6_seiten_rueckseite_gedreht.pdf

Prewiew png erzeugen

  • in Gimp die untere Ebene wieder um 180° zurückdrehen
  • Bildgröße ändern: 72dpi, 992x670 px
  • exportieren als flyer_6_seiten_preview.png

Fonts installieren

Die benötigten Fonts sind im Ordner /flyer-6-seiten_scribus1.5/fonts, in Linux kann man fonts installieren, z.b. mit:

sudo mkdir -p ~/.fonts/truetype/minionpro
sudo cp quellen/FF_Flyer_8seiter.indd/FF_Flyer_8seiter\ Ordner/Document\ fonts/MinionPro-Regular.otf ~/.fonts/truetype/minionpro/

Danksagungen

Dieser Flyer ist entstanden aus einem gekürzten Text aus dem Möhne Flyer, der hier veröffentlicht wurde:

Übersicht über den gesamten Text:

CONTENT_de.md

Lizenz

Die Inhalte sind in der Regel unter CC-BY-SA veröffentlicht. In Ausnahmen ist dies explizit angegeben!

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.

freifunk-faltblatt-6-seiten's People

Contributors

rubo77 avatar jdieg0 avatar

Stargazers

 avatar ~creme avatar

Watchers

James Cloos avatar  avatar Stephan avatar  avatar ~creme avatar

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.