Giter Club home page Giter Club logo

Comments (4)

jemand771 avatar jemand771 commented on June 20, 2024 1

weil wir braindead sind ist keinem aufgefallen dass man einfach meinlieblingspaket.sty in den dokument-ordner hauen und per \usepackage{meinlieblingspaket} laden kann. geht auch mit unterordnern, nur die dateierweiterung darf nicht mit ran

automatische on the fly installs a la miktex wären zwar geil, seh ich aber nicht als so dringend für die vorlage an :D

from vorlage-latex.

jemand771 avatar jemand771 commented on June 20, 2024

aktuell: auf https://github.com/jemand771/latex-build/issues/new gehen und lieb fragen
ja, das sollte besser gehen

("gibt es denn keine bessere lösung?")

from vorlage-latex.

jemand771 avatar jemand771 commented on June 20, 2024

ich seh hier spontan mehrere ansätze (wie schon kurz besprochen):

  1. debian-pakete via apt
    +die gesamte texlive install ist schon apt
    +ziemlich einfach
    -unsicher, wie wir pakete persistieren können
    -zuordnung latex-paketname <-> debian-paket nicht immer eindeutig
    -nicht alle latex-pakete sind als deb verfügbar
  2. tlmgr im container aufsetzen
    +ctan -> alle pakete klar benannt und verfügbar
    +von texlive aus "gedachte" lösung
    -initiales setup tlmgr (hatte das glaube schonmal probiert, hat mich angeschrien)
    -wo/wie persistieren wir pakete
  3. manuell ordner reinreichen
    +transparent
    +schnell
    -.sty selber bereitstellen
    -keine updates

ausserdem seh ich verschiedene arten, gewünschte pakete zu konfigurieren:

  • docker image-erweiterung (latex-build als base) und im dockerfile pakete installieren
    • ziemlich viel aufwand für wenig nutzen, aber theoretisch die sauberste lösung
  • umgebungsvariable mit paketnamen
    • persistenz wichtig, und build mit install dauert länger (nicht mehr offline!)
  • mount: einfach hinlegen (duh)

from vorlage-latex.

TheColin21 avatar TheColin21 commented on June 20, 2024

ich denke tatsächlich grade, dass 3. wahrscheinlich am einfachsten ist. und es folgt dem schema, dass eine containerversion nur eine paketversion mit hat... wenn man das auf paketversion x.y baut und drei jahre später das projekt nochmal bauen möchte, wird paketversion x.y noch funktionieren. die aktuelle vielleicht nicht

from vorlage-latex.

Related Issues (20)

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.