Giter Club home page Giter Club logo

Comments (11)

dokape avatar dokape commented on June 12, 2024

Sehe ich richtig, dass das immer noch aktuell ist?

from sensors-software.

hakan42 avatar hakan42 commented on June 12, 2024

Ja, das ist immer noch ein aktuelles Problem.

from sensors-software.

dokape avatar dokape commented on June 12, 2024

@ricki-z
Wenn ich das richtig sehe, wird bei der Übergabe an opensensemap der Luftdruck um das Hunderfache zu groß angegeben. Das sollte doch recht einfach zu ändern sein?
analog wie bei send2custom() die data für den luftdruck nochmals aufbereiten?

from sensors-software.

ricki-z avatar ricki-z commented on June 12, 2024

Wir lesen und speichern die Rohdaten der Sensoren. Eine Nachbearbeitung findet erst auf den Servern statt. So können wir im Nachhinein Fehler in Berechnungen korrigieren.
Die Luftdrucksensoren geben richtigerweise Pascal aus. Die Einheit Hektopascal hat sich etabliert, weil die Werte sonst immer recht groß wären, bei KiloPascal aber wohl auch wieder zu klein.
Der Sensor liefert Pascal, deshalb wird auch dieser Wert an die APIs weitergegeben.

from sensors-software.

dokape avatar dokape commented on June 12, 2024

Bei opensensemap kann man Pascal sowie Hektopascal als Einheit einstellen.
Bei Pascal ist der Wert korrekt.
Eine Umrechnung in hPa scheint bei opensensemap nicht vorgegeben zu sein. Dort wird der Wert wie angeliefert angezeigt. Pascal ist zwar eher ungewöhnlich, aber nicht falsch.
Dann ist die Folgerung: Wer hPa wünscht, muss einen Zwischenschritt wie eigener Server à la Raspi einbauen, der aufbereitet und weitergibt.

Weitere Diskussion nötig oder kann das issue geschlossen werden?
2do: Hinweis entsprechend in Dokumentation aufnehmen.

from sensors-software.

DeeKey avatar DeeKey commented on June 12, 2024

Is this still an issue after years?

from sensors-software.

hakan42 avatar hakan42 commented on June 12, 2024

Leider, und traurigerweise, ja.

Ich würde ja verstehen dass ich einen Proxy dazwischenschalten soll, wenn ich irgendetwas "eigenes" tun würde.

Allerdings ist die Option, Daten an OpenSenseMap zu senden, bereits in die Firmware eingebaut ("More API" auf der Konfigurationspage), daher würde ich diese simple division um 100 auch in der Firmware etwarten...

Tschüß,
Hakan

from sensors-software.

tom-r avatar tom-r commented on June 12, 2024

Hab' das gleiche Problem, nervt.
Werd' wohl 'forken' müssen ...

Gruß,
Thomas

from sensors-software.

ricki-z avatar ricki-z commented on June 12, 2024

Habt ihr schon mal daran gedacht, bei opensensemap nachzufragen, ob dort nicht zentral alle eingehenden Luftdruck-Werte von Luftdaten.info-Sensoren durch 100 geteilt werden können?

from sensors-software.

tom-r avatar tom-r commented on June 12, 2024

Hi,
ja hab ich (mittels der angegebenen email support@...).
Hab aber bisher keine Antwort bekommen.
Und mit Javascript kenne ich mich zu wenig aus, um das selber fixen und dort einen PR stellen zu können ....
Es ist ja nicht nur das Teilen / 100, auch die Reduktion auf NN fehlt.

Als ich meiner Frau den Sensor im Internet gezeigt hab, war die allererste Frage warum der Luftdruck falsch ist... und es ging nicht um Pa und hPa, sondern warum da 910hPa (bzw. 91000.00 Pa) steht, statt 1023 hPa wie auf unserer Wetterstation ...
Auf Erklärungsversuche kam dann nur ein verständnisloses "Aha ...", was das ganze Projekt ad hoc in die Sparte "Bastellösung" einsortiert hat. Daß wir uns nicht falsch verstehen : sie arbeitet auch in der IT, aber mit nicht vergleichbaren Druckwerten kann halt niemand was anfangen ...

Das ist zwar eigentlich ein anderes Thema (das zugehörige Issue hier ist glaube ich seit 2017 offen und kurz vor den Rejecten) passt aber in diesem Zusammenhang. Auf opensensemap kann man zwar eine GPS Höhe eingeben, aber es passiert dann nichts damit (vllt. sind's auch nur die "fehlerhaften" Pa Werte...). Auch auf Madavi.de oder in der Feinstaub-App wird nur der angezeigte Druck ausgegeben und nicht reduziert auf NN. Hab dort einen Feature Request aufgemacht, der wurde aber freundlich auf "vielleicht später mal" (aka "nie") verschoben ...

Habe gestern abend noch einen Fork angelegt. Werd das "geteilt-durch-100" einbauen für die Kombination opensensemap und bme280. Das ist allemal weniger Aufwand, als der in meinen Augen etwas gewagte Vorschlag einen Raspi dazwischenzusetzen !
Einserseits bieten wir den Leuten hier ein Produkt als "Ihr müßt nicht Programmieren können", andererseits dann so was ...

Dann schauen wir mal was auf Opensensemap passiert, ob dann die Höhenkorrektur funktioniert.
Und wenn nicht, werde ich mir auch die Reduktion auf NN vornehmen (per Höheneingabe und Flag zu setzen). Mal schauen ob das von der Rechengenauigkeit in der ESP8266 Architektur geht ...

Gruß,
Thomas

from sensors-software.

ricki-z avatar ricki-z commented on June 12, 2024

Zu Madavi.de: Dort ist die Höhe der Geräte nicht bekannt. Da wird eine Höhenkorrektur schwierig. Die Grafiken laufen ja ohne Registrierung und war eigentlich nur zur Funktionsprüfung der Geräte gedacht.

from sensors-software.

Related Issues (20)

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.