Giter Club home page Giter Club logo

Comments (6)

ricki-z avatar ricki-z commented on June 12, 2024

Ich habe hier die Arduino IDE 1.8.1, ArduinoJSON 5.8.2 und auch alle anderen Bibliotheken auf aktuellem Stand. Kompilieren läuft durch ohne Meldung.

from sensors-software.

polygontwist avatar polygontwist commented on June 12, 2024

bis auf die ArduinoJson ist alles bei mir auch aktuell:
ArduinoJson 5.8.1
Adafruit Unified Sensor 1.0.2 (aktuellste)
Adafruit BMP085 library 1.0.0 (aktuellste)
Adafruit BME085 library 1.0.4 (aktuellste)
DHT sensor library 1.3.0 (aktuellste)
ESP8266 Oled driver for SSD1306 display 3.2.5 (aktuellste)
ESP8266httpUpdate 1.1.0 (aktuellste)
PubSubClient 2.6.0 (aktuellste)
SoftwareSerial 1.0.0 (aktuellste)
WifiManager 0.12.0 (aktuellste)
TinyGPS++ 0.94b (aktuellste)

die Arduino IDE ist die aktuelle 1.8.1 neu installiert.
nunja zumindest geht's bei mir mit der 5.8.1.
(ppd42ns-wificonfig-ppd-sds-dht.ino)

from sensors-software.

 avatar commented on June 12, 2024

@polygontwist
ich denke Du meinst Adafruit BME280 library 1.0.4 anstatt Adafruit BME085 library 1.0.4?

Ansonsten habe ich nun die gleiche Konfiguration. Die fragliche ArduinoJson 5.8.2 hatte ich ohnehin schon ohne Probleme im Einsatz.

Und ja, ich erhalte die warnings auch. Dazu muss ich aber die Compiler-Warnungen hochschrauben. Es sind halt Warnungen, dass die eingesetzten Deklarationen deprecated sind. Funktionieren tut es (zumindest bei mir) natürlich dennoch.

Man sollte das also entweder für zukünftige Versionen Zwecks Kompatibilität fixen oder halt die letztmalig zu nutzende Version dokumentieren und das irgendwann mal fixen, wenn man den Schritt zu einer höheren Version macht, die es dann über Board wirft.

geht nicht ist vielleicht etwas hart formuliert.

from sensors-software.

polygontwist avatar polygontwist commented on June 12, 2024

ich denke Du meinst Adafruit BME280 library 1.0.4 anstatt Adafruit BME085 library 1.0.4?
ja, sorry das habe ich beim abschreiben übersehen.

Ich sehe es aus der Sicht des unbedarften Anwender und bin darüber gestolpert. Wenn die Warnungen nichts bedeuten kannst Du mein Kommentar gerne ignorieren.
Ich kenne andere Projekte die einen "stabilen" Zweig und einen "Entwicklungszweig" führen - da kommen solche Irritationen nicht auf, bzw. wenn man die Entwicklungsversion nimmt kann man damit rechnen. Evtl. ist das eine Idee? So kann man in Ruhe neue Funktionen austesten und weiterentwickeln.

Danke für Deine Arbeit.

from sensors-software.

ricki-z avatar ricki-z commented on June 12, 2024

Ich habe gerade eine neue Version gepusht, bei der die warnings nicht mehr kommen.

Als kleiner Kommentar:
Die unbedarften Nutzer nehmen den kurzen Weg über die fertige Firmware-Datei.
Wer den Quellcode nutzt, sollte schon mal mit der Arduino (oder einer anderen) IDE gearbeitet haben und wissen, was eine Warning ist. Ich kenne nur ganz wenige Projekte, bei denen das Kompilieren ganz ohne Warnings auskommt. Nimm dir mal aus Spaß einen Linux-Kernel aus dem Stable-Zweig und laß den mal übersetzen. Dort hast du Warnings, mit denen du einige Tage beschäftigt sein dürftest, wenn du die alle lesen willst.
Und spätestens, wenn das Hochladen auf die NodeMCU funktioniert, ist auch mit dem Code soweit alles in Ordnung.
Der Code im Repository ist getestet. Vorher wird dieser nicht veröffentlicht.
Nochmal: Warnings sind keine Fehler.

from sensors-software.

polygontwist avatar polygontwist commented on June 12, 2024

Also für mich was der Weg über Arduino einfacher als eine bin zu nutzen. Die Projekte die ich bisher mit Arduino gehackt habe, hatten keine Meldungen (auch kleine ESP8266 Projekte). Und es war ja keine Warnung unterm Strich, der Compiler hat ja abgebrochen und ich musste eine andere Version probieren. Ich dabei hatte ich ja alles neu installiert (inkl. Arduino).
Aber nun funkte es ja fröhlich vor sich hin.
:-)

from sensors-software.

Related Issues (20)

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.