Giter Club home page Giter Club logo

Comments (22)

jp112sdl avatar jp112sdl commented on June 3, 2024

Hallo Dennis,

erstmal vielen Dank! 👍

mir war gar nicht bewusst, dass der GPIO Pin 14 bereits auf den Pad der Platine ausgeführt ist.
Ich hab den mal mit in die Firmware aufgenommen.
Wäre toll, wenn du es mal testen könntest.

https://github.com/jp112sdl/SonoffHMLOX/releases/tag/1.0.13a

from sonoffhmlox.

DoktorDennis avatar DoktorDennis commented on June 3, 2024

Hallo Jerome,

perfekt das ging aber schnell.
So aufgespielt und es klappt mit einen Taster. Super
In Tasmato kann man zwischen Taster und Schalter wählen.
Meinst du, dass es ähnlich einfach umzusetzen?

Gruss
Dennis

from sonoffhmlox.

jp112sdl avatar jp112sdl commented on June 3, 2024

Was ich mich grade frage: Wie bist du auf meine Firmware gekommen, wenn Tasmota scheinbar den größeren Funktionsumfang bietet?

Zurück zur eigentlichen Frage. Was meinst du mit "Taster" und "Schalter"?
Du meinst, was man GPIO 14 anschließt - einen Taster oder Schalter?
Oder das Verhalten des Sonoff? Taster = Relais nur so lange an, wie man drückt; Schalter = Toggle An/Aus?

from sonoffhmlox.

jenshavelberg avatar jenshavelberg commented on June 3, 2024

@jp112sdl @DoktorDennis meint, dass bei Schalter (sein Feature Request) der PIN geschlossen bleibt und entgegen des Tasters eben nicht wieder geöffnet wird. Der nächste Schaltimpuls ist dann also nicht das folgende Tasten sondern das Öffnen des Schalters.

from sonoffhmlox.

jp112sdl avatar jp112sdl commented on June 3, 2024

@jenshavelberg Ah, jetzt ja 👍 Ok, hab ich gerafft. War vorher auf ne Eltako-Schaltung hinaus...

@DoktorDennis Bitte testen, neue Firmware...
https://github.com/jp112sdl/SonoffHMLOX/releases/tag/1.0.13b

from sonoffhmlox.

DoktorDennis avatar DoktorDennis commented on June 3, 2024

Hallo,

Was ich mich grade frage: Wie bist du auf meine Firmware gekommen, wenn Tasmota scheinbar den größeren Funktionsumfang bietet?

Was hilft der ganze Umfang von MQTT etc... wenn die Steuerung aus der Homematic nicht klappen will und auch keine Rückmeldung gibt.
Die Firmware findet man recht schnell wenn man Sonoff mods sucht. Also habe ich damit angefangen dann aber gemerkt das wird nix.
Dann bin ich auch Zufall auf deine Firmware gestossen und lief sofort.
Nun hätte ich einfach an den original Taster ja die Leitung anlöten können fertig aber ich habe halt in der Wand einen Schalter keinen Taster daher die Frage.

So neuesten Stand getestet. Das läuft leider nicht. Geht an aber aus erst wenn wieder aus und wieder anschaltet. Also der Stromkreis muss einmal aufgehen und wieder geschlossen werden.

Gruss
Dennis

from sonoffhmlox.

jp112sdl avatar jp112sdl commented on June 3, 2024

Was hilft der ganze Umfang von MQTT etc... wenn die Steuerung aus der Homematic nicht klappen will und auch keine Rückmeldung gibt.

Genau aus diesem Grund hab ich mich rangesetzt und was Eigenes geschrieben. 👍

Das läuft leider nicht.

Oh je... das war offensichtlich 🤐

Ich hoffe du hast noch Geduld... Ich hab nämlich keinen Sonoff zum Testen da. :)

Please try again:
https://github.com/jp112sdl/SonoffHMLOX/releases/tag/1.0.13c

from sonoffhmlox.

DoktorDennis avatar DoktorDennis commented on June 3, 2024

Hallo

So läuft, ich freu mich. Total cool...
So soeben Donated damit du dir einen Sonoff besorgen kannst.

Gruss
Dennis

from sonoffhmlox.

jp112sdl avatar jp112sdl commented on June 3, 2024

So soeben Donated damit du dir einen Sonoff besorgen kannst.

Echt toll! Tausend Dank!

Mich interessiert noch der Use Case...
Der Schalter representiert ja nicht immer den tatsächlichen Zustand.
Du kannst zwar per Schalter beispielsweise einschalten, jedoch im Web/HTTP wieder ausschalten.
Dann stimmt die Schalterposition nicht mehr mit den Zustand überein.

from sonoffhmlox.

DoktorDennis avatar DoktorDennis commented on June 3, 2024

Hallo

so gestern abend habe ich nicht geschafft:

Use Case: Deckenspots die jetzt über Schalter geschaltet werden aber aus bequemlichkeit selten angemacht werden.
Nun sollen Sie in die in der Szene "Guck was ich kann" :-) auch automatisiert und per alexa gesteuert werden. Aber es soll halt noch per Schalter schalter sein. Also für die Technikverweigerer.

Ja da hast du recht. Mit der Schalterposition stimmt.
Das müsste jetzt eine deutliche komplexere Auswertung und da ist die Frage ob die Version A mit Taster es auch tut.

Um das Problem zu lösen müsste mit einen Ausschalten mehr WEB oder Taster am Sonoff der Wert
des GPIO 14"closed" für den nächten Schaltvorgang per Schalter auf GPIO 14 "open" umgesetzt werden, und umgedreht jenach dem das den letzten Schaltvorgang zum Anschalten benutzt werden.

Also wie gesagt komplex vielleicht zu komplex und dann könnte es ja auch andere geben die es mit Taster gut finden, dann würde auch noch eine Auswahl on Taster oder Schalter notwendig macht.

Also ich kann mit Taster leben.

Gruss
Dennis

from sonoffhmlox.

jp112sdl avatar jp112sdl commented on June 3, 2024

Ich verstehe, was du meinst.

Wie eine Wechselschaltung - die Schalterposition ist nicht absolut, sondern sie toggelt beim Schalten einfach das Relais.

Bau ich ein 👍

Wenn du selbst kompilieren kannst - im Develop ist derzeit schon alles soweit drin, dass du den GPIO14-Mode im Web in der Konfiguration einstellen kannst (Aus / Taster / Schalter).

from sonoffhmlox.

jp112sdl avatar jp112sdl commented on June 3, 2024

So, seit diesem Commit ist jetzt auch die Auswahlmöglichkeit drin, ob die Schalterposition absolut sein soll, oder eine Wechselschaltung (toggle) bedient

from sonoffhmlox.

DoktorDennis avatar DoktorDennis commented on June 3, 2024

Wenn du selbst kompilieren kannst - im Develop ist derzeit schon alles soweit drin, dass du den GPIO14-
Mode im Web in der Konfiguration einstellen kannst (Aus / Taster / Schalter).

ich dachte ich kann wenigsten das aber es will nicht und es macht auch keinen Sinn die Fehlermeldung..

from sonoffhmlox.

jp112sdl avatar jp112sdl commented on June 3, 2024

@DoktorDennis 1.0.13d

from sonoffhmlox.

DoktorDennis avatar DoktorDennis commented on June 3, 2024

Hallo und Danke

so habe es aufgespielt und es funktioniert solange nicht der Haken bei GPIO14 gesetzt wird.
Mit dem Haken läuft nix mehr.

Und nur beim kompilieren bemängelt die Arduino IDE das die HL1802.h Datei und ESP8266.ping.h nicht zu finden sind.
Wobei ich mir sicherbin das ich der Fehler bin.

Schönen Abend.

Dennis

from sonoffhmlox.

jp112sdl avatar jp112sdl commented on June 3, 2024

Mit dem Haken läuft nix mehr.

Das ist richtig.
Wenn der Haken gesetzt ist, wird der GPIO14 als eigenständiger Schalt-Kontakt behandelt und an die CCU übertragen. Somit kann man den Sonoff noch als Wandsender nutzen, getrennt vom Relais. Eine genaue Beschreibung kommt dann noch zum Release.

Du lässt also den Haken raus und stellst GPIO14 Mode auf Schalter (toggle)

Die fehlende HLW8012 Lib findest du hier im Projekt-Ordner libraries.
Und die Ping-Library gibts hier.
Die Ordner kopierst du in dein Arduino-libraries Verzeichnis.

from sonoffhmlox.

DoktorDennis avatar DoktorDennis commented on June 3, 2024

Hallo jp112sdl,

ich bin wirklich begeistert, auch sehr cool wie du es jetzt noch erweiterst. Eine echte Alternative zu Tasmato, den perfekte Integration in die Homematic.
Brauchst du Fotos für die Dokumentation?

Wegen mir kannst du das Ding schliessen, wenn was zu erproben ist sag Bescheid.

Gruss
Dennis

from sonoffhmlox.

jp112sdl avatar jp112sdl commented on June 3, 2024

@DoktorDennis Ja, Fotos nehm ich sehr gern!

from sonoffhmlox.

CenkHH avatar CenkHH commented on June 3, 2024

Hallo Jerome,

Toll das man Loxone und Homematic mit Sonoff anbinden kann.
Ich habe den Sonoff TH10 mit Temperatur Sensor (TH11), weiterhin den Sonoff SC.
Beide möchte in Loxone anbinden und mir die Messdaten für die Heizsteuerung angeben lassen.
Würdest du bitte auch die SonoffHMLOX auf diese beide tollen Produkte erweitern.

Vielen Dank
Gruß
Cenk

from sonoffhmlox.

jp112sdl avatar jp112sdl commented on June 3, 2024

@CenkHH Hallo Cenk,
die Unterstützung für weitere Sonoff Modelle ist leider nicht vorgesehen.

from sonoffhmlox.

CenkHH avatar CenkHH commented on June 3, 2024

from sonoffhmlox.

jp112sdl avatar jp112sdl commented on June 3, 2024

Naja, es ist kein kommerzielles Produkt und ich programmiere (leider) auch allein.

Ursprünglich hatte ich für mich die Firmware geschrieben und wollte sie dann quelloffen für alle bereitstellen, damit auch andere davon profitieren.
Dazu kam dann noch die Loxone-Unterstützung für einen engen Freund - das war es dann aber auch.
Letztendlich kann jedoch jeder den Quelltext verwenden und anpassen oder ein ganz neues Projekt daraus entstehen lassen.

from sonoffhmlox.

Related Issues (20)

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.